Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops Nansheshop.com, gültig ab dem 01.10.2023

Der Verkäufer und Inhaber des Geschäfts ist die Nanshe Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Krakau (30-404) in der Cegielnianej-Straße 4a/15, USt-IdNr.: 6793270133, KRS: 0001043392, Regon: 525684800.

§1 Definitionen

  • Werktage - Tage von Montag bis Freitag, mit Ausnahme der gesetzlich festgelegten Feiertage in Polen.
  • Konsument - ein Verbraucher im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  • Konto - ein durch separate Regelungen geregeltes kostenfreies Feature des Geschäfts (eine Dienstleistung, die elektronisch erbracht wird), mit dem jeder Nutzer des Geschäfts sein individuelles Konto erstellen kann.
  • Käufer - jede Person, die im Geschäft einkauft.
  • Privilegierter Käufer - ein Käufer, der Verbraucher oder privilegierter Unternehmer ist.
  • Privilegierter Unternehmer - eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt, der direkt mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit verbunden ist, aber keinen beruflichen Charakter hat.
  • Regelwerk - dieses Regelwerk.
  • Geschäft - der Online-Shop Nansheshop, betrieben vom Verkäufer unter der Adresse https://nansheshop.com.

· Bestellung - die Willenserklärung des Kunden, die auf den Abschluss eines Fernabsatzvertrags über das Geschäft abzielt, wobei mindestens die Art und Anzahl der Waren angegeben ist.

§2 Allgemeine Grundsätze

Das Regelwerk legt die Bedingungen für den Abschluss und die Erfüllung von Verkaufsverträgen für im Geschäft angebotene Waren sowie die Bedingungen für die Nutzung des Geschäfts fest.

Der Kunde kann sich über die E-Mail-Adresse contact@nansheshop.com, das Kontaktformular auf der Website des Geschäfts oder schriftlich an das Geschäft wenden.

Um das Geschäft nutzen zu können, müssen auf Seiten des Kunden folgende Mindestanforderungen an die Technik erfüllt sein: Ein Gerät mit Internetzugang, eine installierte und aktualisierte Version eines Webbrowsers (Internet Explorer, Chrome, FireFox, Opera, Safari) mit aktivierter Unterstützung für JavaScript und Cookies sowie ein aktives E-Mail-Konto.

Alle im Geschäft erhältlichen Waren sind neu, fehlerfrei und wurden rechtmäßig auf dem polnischen Markt eingeführt.

Der Verkäufer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit den Bestimmungen dieses Regelwerks im Geschäft verarbeitet werden. Die personenbezogenen Daten werden gemäß den in der Datenschutzrichtlinie auf der Website des Geschäfts veröffentlichten Prinzipien verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie enthält insbesondere die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen im Geschäft, einschließlich der Grundlagen, Ziele und des Umfangs der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie der Rechte der betroffenen Personen. Die Nutzung des Geschäfts, einschließlich des Kaufs, ist freiwillig. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Kunden, der das Geschäft nutzt, ist freiwillig, vorbehaltlich der in der Datenschutzrichtlinie genannten Ausnahmen.

Die Voraussetzung für die Nutzung des Geschäfts ist das Kennenlernen des Regelwerks und seine uneingeschränkte Akzeptanz.

§3 Einkäufe im Shop

Die im Shop sichtbaren Preise der Produkte sind Endpreise für das Produkt.

Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Gesamtpreis der Bestellung die im Shop angegebenen Elemente umfasst: den Preis des Produkts und, sofern zutreffend, die Versandkosten.

Im Falle von Preisänderungen bei den Waren wird die Bestellung zum Preis ausgeführt, der zum Zeitpunkt der Bestellung gültig ist.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise für Waren im Angebot zu ändern, neue Produkte dem Angebot des Online-Shops hinzuzufügen oder bestehende Produkte aus dem Angebot zu entfernen.

Das ausgewählte Produkt zum Kauf muss in den Warenkorb im Shop gelegt werden.

Der Käufer wählt dann die Versandmethode und die Zahlungsmethode für die Bestellung aus den verfügbaren Optionen im Shop aus und gibt die für die Bearbeitung der Bestellung erforderlichen Daten an.

Die Bestellung wird aufgegeben, wenn ihr Inhalt bestätigt und die Geschäftsordnung vom Käufer akzeptiert wird.

Die Aufgabe einer Bestellung entspricht dem Abschluss eines Vertrags zwischen dem Käufer und dem Verkäufer.

Der Käufer kann sich im Shop registrieren, d.h. ein Konto erstellen, oder ohne Registrierung einkaufen, indem er bei jeder eventuellen Bestellung seine Daten angibt.

§4 Preise und Zahlungen

Die Waren im Shop können auf folgende Weise bezahlt werden:

-Schnelle Online-Banküberweisung und Kreditkartenzahlung über den PayNow-Dienst - Die derzeit verfügbaren Zahlungsmethoden sind auf der Shop-Website unter der Informationskategorie zu den Zahlungsmethoden und auf der Website https://www.paynow.pl/ aufgeführt.

-Banküberweisung direkt auf das Konto des Verkäufers (Bankkontonummer: EUR 20 1140 2004 0000 34121960 0886, BIC/SWIFT: BREXPLPWMBK; Inhaber: Nanshe Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, Cegielniana-Straße 4a/15, 30-404 Krakau).

-per Kreditkarte

Im Falle der Wahl der Vorauszahlung als Zahlungsmethode durch den Kunden führt das Nichterhalten der Zahlung innerhalb von 3 Tagen nach Aufgabe der Bestellung zur Stornierung der Bestellung.

Die wesentlichen Bestimmungen der im Wege der Fernkommunikation abgeschlossenen Verträge werden durch die Bereitstellung des Kaufnachweises an den Kunden erfasst, der in elektronischer Form oder zusammen mit der Bestellung übermittelt werden kann.

§5 Versand der Waren

1.Die Bearbeitung der Bestellung beginnt, sobald der Verkaufspreis (und gegebenenfalls die Versandkosten) auf dem Bankkonto des Shops eingegangen ist, wenn der Kunde die Online-Vorauszahlung als Zahlungsmethode ausgewählt hat.

2.Bestellungen werden an Werktagen bearbeitet. Bestellungen, die an Samstagen, Sonntagen oder Feiertagen aufgegeben werden, werden am nächsten Werktag bearbeitet. Die maximale Bearbeitungszeit beträgt 10 Werktage ab dem Zeitpunkt des Eingangs des fälligen Betrags auf dem Bankkonto des Verkäufers oder dem Abschluss eines Verkaufsvertrags (ausgenommen sind Produkte, die auf Bestellung gefertigt werden).

3.Die voraussichtliche Lieferzeit setzt sich aus der Bearbeitungszeit der Bestellung, unter Berücksichtigung der Zeit bis zur Gutschrift der Mittel auf dem Bankkonto des Verkäufers (in der Regel bis zu 3 Werktage), und der erwarteten Lieferzeit zusammen.

4.Die Kosten für die Lieferung der Produkte werden im Bestellvorgang und auf den Shop-Seiten angegeben.

5.Die voraussichtliche Lieferzeit beträgt:

• 3-4 Werktag bei Auswahl des Kurierdienstes

§6 Warenrückgabe - Widerruf des Vertrags

1.Der Kunde hat das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde die Waren in Besitz genommen hat, oder an dem ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

2.Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Kunde dem Shop seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, in Form einer Erklärung mitteilen, die an die E-Mail-Adresse contact@nansheshop.com gesendet wird (das Widerrufsformular finden Sie HIER). Nach Erhalt einer solchen Mitteilung wird der Shop dem Kunden umgehend eine Bestätigung des Eingangs der Widerrufserklärung zusenden.

3.Der Kunde sendet die zurückzugebenden Waren an die folgende Postanschrift: Nanshe Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, ul.Szkolna 5, 27-215 Parszów, Polen, mit dem Vermerk "RÜCKGABE", spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem der Kunde den Shop über den Widerruf informiert hat.

4.Die direkten Kosten der Rücksendung der gekauften Waren trägt der Kunde.

5.Im Falle des Widerrufs des Vertrags erstattet der Shop dem Kunden alle von ihm erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, spätestens 14 Tage nach Erhalt der zurückgesandten Waren.

6.Die Rückerstattung an den Kunden erfolgt auf die gleiche Weise, wie sie vom Kunden bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurde, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einer anderen Methode zu.

7.Der Shop kann sich mit der Erstattung der vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen zurückhalten, bis die Waren zurückgegeben oder ein Nachweis für deren Rücksendung erbracht wurde.

8.Der Kunde haftet für eine Wertminderung der zurückgegebenen Waren, die sich aus einer Nutzung ergibt, die über die zur Feststellung von Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren hinausgeht.

§7 Reklamationen

1.Ein Kunde, der Verbraucher ist, hat das Recht, eine Reklamation für das gekaufte Produkt vorzunehmen.

2.Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, die Leistung gemäß dem Vertrag zu erbringen, insbesondere hat er die Pflicht, dem Kunden ein fehlerfreies und dem Verkaufsvertrag entsprechendes Produkt zu liefern.

3.Der Verkäufer haftet für Mängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts an den Verbraucher bestanden und innerhalb von 2 Jahren nach diesem Zeitpunkt entdeckt werden, es sei denn, die Haltbarkeit des Produkts ist länger.

4.Die Reklamation kann vom Kunden in beliebiger Form eingereicht werden. Sie kann schriftlich an die Adresse: Nanshe Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, ul. Szkolna 5, 27-215 Parszów oder per E-Mail an contact@nansheshop.com eingereicht werden (das Beschwerdeformular finden Sie HIER).

5.Im Fall der Unvereinbarkeit des Produkts mit dem Vertrag kann der Verbraucher verlangen:
- dessen Reparatur
-oder einen Austausch.

Der Verkäufer kann einen Austausch vornehmen, wenn der Verbraucher eine Reparatur verlangt, oder der Verkäufer kann eine Reparatur durchführen, wenn der Verbraucher einen Austausch verlangt, wenn die Art und Weise, in der das Produkt in Übereinstimmung mit dem Vertrag gebracht wird, vom Verbraucher gewählt wird:
- unmöglich ist
- oder für den Verkäufer mit unangemessenen Kosten verbunden wäre.

Wenn eine Reparatur und ein Austausch unmöglich oder mit unangemessenen Kosten für den Verkäufer verbunden wären, kann dieser die Übereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag verweigern. Der Verkäufer führt auf seine Kosten die Reparatur oder den Austausch des Produkts in angemessener Zeit durch, nachdem der Verbraucher den Verkäufer über die Unvereinbarkeit des Produkts mit dem Vertrag informiert hat. Der Verbraucher ist verpflichtet, das Produkt dem Verkäufer zur Verfügung zu stellen, das repariert oder ausgetauscht werden soll. Der Verkäufer holt das Produkt auf seine Kosten ab.

6.Dem Verbraucher steht auch das Recht zu, eine Erklärung zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Verkaufsvertrag abzugeben, wenn:
a) der Verkäufer die Übereinstimmung des Produkts mit dem Vertrag verweigert;
b) der Verkäufer das Produkt nicht in Übereinstimmung mit dem Vertrag gebracht hat;
c) die Unvereinbarkeit des Produkts mit dem Vertrag trotz des Versuchs des Verkäufers, das Produkt in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen, weiterhin besteht;
d) die Unvereinbarkeit des Produkts mit dem Vertrag so erheblich ist, dass sie eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag ohne vorherige Forderung nach Reparatur oder Austausch des Produkts rechtfertigt;
e) aus den Erklärungen des Verkäufers oder den Umständen ergibt sich eindeutig, dass er das Produkt nicht in angemessener Zeit oder

7. Wenn der Verbraucher eine Preisminderung erklärt, werden die aufgrund dieser Rechtsausübung geschuldeten Beträge spätestens 14 Tage nach Erhalt der Erklärung des Verbrauchers über die Preisminderung an den Kunden zurückgezahlt. Die Rückerstattung erfolgt unter Verwendung derselben Zahlungsmethode, die der Kunde bei der Bezahlung der Waren verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zu.

8. Der Verkäufer haftet für Mängel der Ware, die zum Zeitpunkt ihrer Lieferung bestehen und innerhalb von 2 Jahren nach dieser Lieferung offenbart werden. Ansprüche des Kunden aufgrund von Warenmängeln verjähren 6 Jahre nach Offenbarung des Mangels. Das Verjährungsdatum fällt auf den letzten Tag des Kalenderjahres.

9. Der Kunde wird gebeten, folgende Informationen im Reklamationsbeschrieb anzugeben: Informationen und Umstände bezüglich des Gegenstands der Beschwerde, insbesondere Art und Datum des Auftretens des Mangels; (2) die gewünschte Methode zur Herbeiführung der Vertragsgemäßheit des Produkts oder zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Kaufvertrag; und (3) die Kontaktdaten des Beschwerdeführers (Vorname und Nachname, Korrespondenzadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) – dies erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung der Beschwerde durch den Verkäufer. Die in dem vorherigen Satz genannten Anforderungen sind nur eine Empfehlung und beeinflussen nicht die Wirksamkeit von Beschwerden, die ohne die empfohlene Beschreibung eingereicht wurden.

10. Der Verkäufer wird sich unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Beschwerde, mit der Beschwerde des Kunden auseinandersetzen. Andernfalls gilt die Beschwerde als akzeptiert.Początek formularza

§8. Bestimmungen für Unternehmer

  1. Der Verkäufer hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses von einem mit einem Kunden, der kein Verbraucher ist, geschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten. Der Rücktritt von einem Verkaufsvertrag kann ohne Angabe von Gründen erfolgen und begründet keine Ansprüche des Kunden, der kein Verbraucher ist, gegenüber dem Verkäufer.
  2. Im Falle von Kunden, die keine Verbraucher sind, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die verfügbaren Zahlungsmethoden einzuschränken und auch eine Vorauszahlung, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode und dem Abschluss des Kaufvertrags, zu verlangen.
  3. Wenn die Waren an den Kunden, der kein Verbraucher ist, per Frachtführer gesendet werden, ist dieser verpflichtet, die Sendung in der vereinbarten Weise und im vereinbarten Zeitraum zu überprüfen, die für Sendungen dieser Art üblich ist. Wenn der Kunde feststellt, dass die Ware während des Transports verloren gegangen ist oder beschädigt wurde, ist er verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zur Feststellung der Haftung des Frachtführers zu ergreifen.
  4. Im Fall von Dienstleistungsempfängern, die keine Verbraucher sind, kann der Dienstleister den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen durch die Übermittlung einer entsprechenden Erklärung an den Dienstleistungsempfänger kündigen.

§9. Bewertungen im Shop

  1. Kunden des Shops haben die Möglichkeit, freiwillige und kostenlose Bewertungen für in diesem Shop getätigte Warenkäufe abzugeben. Bewertungen können auch Bewertungen, Fotos oder Rezensionen über gekaufte Produkte im Shop beinhalten.
  2. Der Verkäufer sendet dem Kunden nach dem Kauf im Shop eine E-Mail mit der Bitte um Abgabe einer Bewertung sowie einem Link zu einem Online-Formular, um diese abzugeben. Das Online-Formular ermöglicht es dem Kunden, Fragen des Verkäufers zu den Käufen zu beantworten, diese zu bewerten, eine eigene Beschreibung der Bewertung hinzuzufügen und ein Foto des gekauften Produkts hochzuladen. Bewertungen können auch nach Verwendung des Formulars zur Abgabe von Produktbewertungen abgegeben werden, das direkt auf der Shop-Website verfügbar ist.
  3. Eine Bewertung kann nur von einem Kunden abgegeben werden, der Käufe im Shop getätigt hat.
  4. Die vom Kunden abgegebenen Bewertungen werden vom Verkäufer im Shop veröffentlicht.
  5. Die Abgabe von Bewertungen darf nicht rechtswidrig genutzt werden, insbesondere nicht für Handlungen, die unlauteren Wettbewerb gegenüber dem Verkäufer darstellen, oder für Handlungen, die die persönlichen Rechte, geistigen Eigentumsrechte oder andere Rechte des Verkäufers oder Dritter verletzen.
  6. Bewertungen können nur für tatsächlich im Shop gekaufte Produkte abgegeben werden. Das Erstellen von Scheinkaufverträgen zum Zwecke der Bewertungsabgabe ist untersagt. Weder der Verkäufer noch seine Mitarbeiter, unabhängig von ihrem Beschäftigungsverhältnis, können Bewertungen abgeben.
  7. Jede abgegebene Bewertung kann jederzeit vom Autor gelöscht werden.
  8. Im Falle eines Verdachts auf mangelnde Redlichkeit oder Glaubwürdigkeit einer im Shop abgegebenen Bewertung, kann jede interessierte Partei Einwände gegen die Bewertung richten, indem sie eine entsprechende Mitteilung über die abgegebene Bewertung an die E-Mail-Adresse contact@nansheshop.com sendet.
  9. Die Veröffentlichung von Bewertungen, die über das auf der Shop-Website direkt verfügbare Formular abgegeben wurden, erfordert eine vorherige Überprüfung durch den Verkäufer. Die Überprüfung erfolgt hinsichtlich der Einhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere ob der Verfasser der Bewertung ein Shop-Kunde ist. Wenn es sich um Produktbewertungen handelt, wird zusätzlich überprüft, ob das bewertete Produkt erworben wurde.

§10. Schlussbestimmungen

  1. Für Verträge über den Verkauf von Produkten im Shop gilt das polnische Recht. Der Vertrag wird in polnischer Sprache geschlossen.
  2. In Angelegenheiten, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des polnischen Zivilgesetzbuchs oder anderer Rechtsvorschriften, die für den Betrieb und die Funktionsweise des Shops gelten.
  3. Das zuständige Gericht zur Beilegung von Streitigkeiten ist das Gericht am Sitz des Verkäufers gemäß den geltenden Bestimmungen.
  4. Der Kunde kann alternative Streitbeilegung und die Geltendmachung von Ansprüchen außerhalb des Gerichts in Anspruch nehmen. Um von der Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung für Online-Käufe Gebrauch zu machen, kann der Kunde eine Beschwerde beispielsweise über das EU-Portal zur Online-Streitbeilegung einreichen, das unter folgender Adresse verfügbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
  5. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Bestellungen, die nach dem Zeitpunkt der Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgegeben werden, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 2 oben.
  6. Alle Materialien, einschließlich der Grafikelemente, die Layout dieser Elemente, Markenzeichen und andere, die im Shop verfügbar sind, unterliegen ausschließlichem Schutz, insbesondere dem Schutz des Urheberrechts und gewerblicher Schutzrechte. Die Verwendung von im Shop verfügbaren Materialien in jeglicher Form erfordert die vorherige Zustimmung des Verkäufers.